Margaretha af Ugglas

schwedische Volkswirtin und Politikerin; Moderate Sammlungspartei; Außenministerin 1991-1994; 1978 Mgl. im Parteivorstand; Reichstagsmgl. 1974-1995; MdEP 1995

* 5. Januar 1939 Stockholm

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1995

vom 30. Januar 1995 (lm)

Herkunft

Margaretha af Ugglas wurde am 5. Jan. 1939 in Stockholm geboren.

Ausbildung

Nach Schulabschluß studierte sie Volks- und Betriebswirtschaft, u. a. auch ein Jahr (1961/62) in den USA im Rahmen des Harvard-Radcliffe-Programms (Business Administration). 1964 bestand sie das Examen als Diplom-Volkswirtin und Dipl.-Kauffrau an der Wirtschaftshochschule Stockholm.

Wirken

Von 1968 bis 1974 schrieb sie neben anderer Tätigkeit Leitartikel für die Tageszeitung "Svenska Dagbladet", übernahm 1970 den Vorsitz von "Rädda Barnen" (Rettet die Kinder; bis 1976) und wurde 1971 Vorsitzende des Frauenbundes der Moderaten Sammlungspartei, d. h. der Konservativen Partei Schwedens. Im gleichen Jahr wurde sie auch in den Provinziallandtag der Provinz Stockholm gewählt. Seit 1974 vertritt sie ihre Partei auch im Reichstag. Im Reichstag war sie 1976-1979 stellv. Mitglied, ab 1986 Mitglied im Auswärtigen Ausschuß und 1974-1979 Mitglied der Beschäftigungskommission. 1979-1985 war sie auch Mitglied des Wirtschaftsausschusses des Reichstags. In der Konservativen Partei ist sie 1977 bis 1986 Vorsitzende des Wahlkreisverbandes Stockholm gewesen, seit 1978 sitzt sie im Parteivorstand. Neben ...